„Kinder, welche feinmotorische Fähigkeiten beherrschen, sind unabhängig von der Hilfe Erwachsener und können sich selbständig durch den Alltag bewegen.“ – Judith Sägesser, PH-Bern
Wie können die feinmotorischen Fähigkeiten von Kindern im Vorschul- und Schulalter lustvoll, unkonventionell und kompetent gefördert werden?
Diese Weiterbildungen vermitteln eine Fülle an Ideen. Wertvolle Informationen und Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung im Schulalltag.
Sie kennen die Werkstatt „Fingerspitzengefühle“ schon, haben aber noch wenig Zeit für die Herstellung einzelner Posten gefunden?
Während des Kurses erhalten Sie Material und Zeit um zahlreiche Übungen herzustellen.
Zusätzlich bieten wir eine Vertiefung zum Buch mit weiterführenden Ideen.
Falls Sie noch nicht im Besitz des Lehrmittels sind, können Sie dieses zu einem stark reduzierten Preis erwerben.
Die beiden Kursleiterinnen
Janine Haerle und Ursula Scheuzger-Hofmann sind Mütter, ehemalige Primarlehrerinnen, erfahrene Psychomotoriktherapeutinnen und Autorinnen des Lehrmittels „Fingerspitzengefühle“. Die Kursleiterinnen können auch für schulinterne Weiterbildungen angefragt werden. Wenden Sie sich dazu an u.scheu-hof@bluewin.ch oder janine.haerle@hispeed.ch
Hier gehts zur Anmeldung für die Weiterbildung vom 30. März 2019